-
Allensbach Hochschule bietet akademisches Zertifikat in der BWL
Wer fürs berufliche Weiterkommen betriebswirtschaftliche Kompetenzen benötigt, für den bietet sich das Hochschulzertifikat „Betriebswirt Allensbach University“ der privaten Allensbach Hochschule an.
Nicht jeder möchte ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren – aber die allermeisten Angestellten benötigen Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Führung und Management, um sich heute und in Zukunft beruflich attraktiv weiterentwickeln zu können. Ob als Sachbearbeiter oder angehende Führungskraft im technischen Bereich: Es hilft ungemein, das vorhandene Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Management-Know-how zu kombinieren, weil man sich beispielsweise selbstständig machen möchte oder eine Führungsposition im Unternehmen anstrebt.
„Für diese Personen bietet sich beispielsweise ein Hochschulzertifikat im Bereich der Betriebswirtschaftslehre an. Mit dem Hochschulzertifikat ,Betriebswirt Allensbach University‘ erlangen Studierende wesentliche Kenntnisse in wichtigen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften, beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Marketing. Dazu kommen Vertiefungen in mit speziellen Themen der Betriebswirtschaft wie Projekt- und Prozessmanagement, Kostenrechnung und Controlling“, sagt Prof. Dr. Sonja Keppler. Sie hat die Professur für Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Allensbach Hochschule in Konstanz inne und fungiert zugleich als Vorsitzende des Prüfungsausschusses.
Die Allensbach Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Die private Hochschule ist von „Focus Business“ als „Top Anbieter für Weiterbildung 2020“ ausgezeichnet worden.
Das Hochschulzertifikat „Betriebswirt Allensbach University“ umfasst insgesamt 90 ECTS aufgeteilt auf drei Semester. Die Absolventen erwerben profundes, akademisch und praktisch orientiertes Wissen in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht, Marketing, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Steuerlehre, Kostenrechnung und Controlling, Investition und Finanzierung, Projektmanagement sowie Prozessmanagement und Prozessqualität. Eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement vermittelt die wesentlichen Kenntnisse, um ein solches Studium berufsbegleitend erfolgreich zu absolvieren. Die Regelstudienzeit beträgt 18 Monate. Studierende können die Studiendauer kostenlos um weitere neun Monate verlängern.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin betont den Wert einer profunden, akademisch-betriebswirtschaftlichen Ausbildung in der Praxis. „Für die meisten Fach- und Führungspositionen in einem Unternehmen werden umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorausgesetzt, die in einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung nicht beziehungsweise nicht in diesem Umfang vermittelt werden. Und im Job selbst erwirbt man vielleicht das praktische Handwerkszeug, aber nicht das notwendige Hintergrundwissen.“ Das Hochschulzertifikat absolvieren die Teilnehmer online und ohne Präsenzveranstaltungen und ohne Präsenzpflicht. Die Prüfungen können in einem unserer bundesweiten Prüfungszentren abgelegt werden. Es handelt sich also um ein Fernstudium, das berufsbegleitend absolviert werden kann.
Das Hochschulzertifikat „Betriebswirt Allensbach University“ richtet sich daher vorranging an Praktiker aus der Wirtschaft, die zur beruflichen Weiterentwicklung oder den Seiteneinstieg in eine betriebswirtschaftliche Position tiefgehende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, aber kein reguläres Studium benötigen. „Zugleich kann das Hochschulzertifikat ,Betriebswirt Allensbach University‘ auf den Bachelor-Studiengang im Bereich der Betriebswirtschaftslehre angerechnet werden, sofern die Hochschulzugangsberechtigung vorliegt“, betont Timo Keppler, Kanzler der Hochschule.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
European Education Group GmbH
Herr Timo Keppler
Lohnerhofstraße 2
78467 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07533 919 2399
web ..: http://www.allensbach-hochschule.de
email : timo.keppler@allensbach-hochschule.deÜber die Allensbach Hochschule
Die Allensbach Hochschule ist eine staatlich anerkannte Hochschule des Bundeslandes Baden-Württemberg und bietet verschiedene berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an. Rektor der Allensbach Hochschule ist der renommierte Ökonom Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer, Trägerin der Hochschule ist die European Education Group GmbH, die von Timo Keppler geführt wird. Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind durch die Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert und als Fernstudiengänge konzipiert. Alle Studiengänge sind zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Die Allensbach Hochschule hat sich voll der Digitalisierung verschrieben und setzt bei ihren Programmen auf vollständig online-basierte Vorlesungen, die in geschützten Räumen stattfinden und aufgezeichnet werden. Das digitale Lernen wird durch didaktisch hochwertig aufbereitete Studienmaterialien unterstützt, welche die Studierenden in ihrem eigenen Lerntempo bearbeiten können. Bei Fragen steht ihnen jederzeit ein Tutor oder Dozent zur Verfügung. Neben der Lehre spielt die Forschung an der Allensbach Hochschule eine wichtige Rolle. So richtet die Hochschule beispielsweise jährlich das Bodensee-Forum zu den Themen Krise, Sanierung und Turnaround aus und gibt die wissenschaftliche Fachzeitschrift „Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung“ heraus. Ebenso ermöglicht die Allensbach Hochschule berufsbegleitende Promotionsprojekte herausragender Studierender. Weitere Informationen unter www.allensbach-hochschule.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbachfon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Trillion Energy berichtet über Entdeckung eines möglicherweise gigantischen Gasfeldes nahe des Gasfelds SASB und plant Erschließung tieferliegender Zonen von SASB, um neue Prospektionsgebiete zu identifizieren Osino Resources will erste Goldressource für Twin Hills beschleunigen
Allensbach Hochschule bietet akademisches Zertifikat in der BWL
auf Werbung und PR suchen
Werbung und PR mit kleinem Budget
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR).
PR-Agenturenund Unternehmen können hier Ihre News bloggen. Bei der Veröffentlichung von Content sollte man auf jeden Fall den Pressekodex beachten.
Werbung erzeugt Aufmerksamkeit
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Naxeon Elektromotorrad I AM.Pro jetzt neu bei Krain Elektroroller in Eitorf.
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
- Indische Frauen besitzen riesige Goldreserven
- Cerro de Pasco: Silber- und Galliumgehalte steigen im südlichen Teil der Lagerstätte
- Exklusive Bio Food Finisher Spices jetzt auch bei HIT
Content veröffentlichen
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Werbung und PR" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Archiv von Werbung und PR
Werbung und PR – jetzt informieren
Comments are currently closed.