-
Der Winter kommt – höchste Zeit, die Heizkosten zu optimieren
Oft fällt es erst mit der Jahresendabrechnung auf: Die Heizkosten machen einen großen Teil der Wohnnebenkosten aus. Doch für eine Optimierung der Kosten für die Wärmenutzung ist es nie zu spät.
Die sogenannten warmen Betriebskosten des Wohnens machen durchschnittlich 1,5 Euro pro Quadratmeter aus – pro Monat. Mit rund 70 Prozent entfällt dabei der Großteil auf das Heizen und die Bereitstellung von Warmwasser. Doch die Unterschiede zwischen einzelnen Wohnungen und Häusern sind riesig.
Die Energiepreise fossiler Brennstoffe wie Erdgas oder Öl sind in den letzten 20 Jahren stark gestiegen. Und auch die Strompreise sind enorm geklettert, so dass das Heizen mit strombetriebenen Heizkörpern in vielen Fällen unwirtschaftlich ist. Auch deshalb gewinnen alternative Energieträger an Bedeutung.
Als ökologisch sinnvoll wird oftmals der Einsatz von Nahwärme bzw. Fernwärme angesehen, wenn die Abwärme eines Kraftwerks genutzt wird, private Haushalte mit Wärmeleistungen zu versorgen. Doch nicht überall existiert ein entsprechendes Versorgungsnetz. Und so stellt die Nah- bzw. Fernwärme für viele Haushalte keine ernstzunehmende Alternative dar.
Wer heute ein neues Haus baut oder an die Sanierung seines bereits bestehenden Hauses denkt, sollte neben konventionellen Energieträgern an Wärmepumpen, kleine Block-Heizkraftwerke und Solarthermieanlagen zur Warmwasserunterstützung denken. Vor allem die Wärmepumpentechnik zeigt sich heute als effizient und versorgt ein Haus mit der benötigten Wärmeleistung, indem bspw. bei einer Luft-Wärmepumpe die Wärme direkt aus der Außenluft gewonnen wird. Diese Technik funktioniert sogar im Winter in unseren Breitegraden recht gut. Und sie ist wesentlich preiswerter zu installieren als eine Erd-Wärmepumpe, bei der die Wärmeleistung über eine tiefe Bohrung ins Erdreich gewonnen wird, was je nach Standort der Immobilie nicht immer unkompliziert möglich ist.
Tamara Theobald und Tobias Weiskopf haben sich mit dem Thema der Energieversorgung im privaten Haushalt auseinander gesetzt und ihre Ergebnisse in zwei kostenlosen E-Books zusammengestellt. Die großen Unterschiede bei den Heizkosten von Bestandsimmobilien zeigen, dass sich das private Kostenmanagement über die Optimierung der Wärmebereitstellung für viele Wohnungs- und Hauseigentümer wirklich lohnen kann.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://drstefangeorg.de
email : stefan.georg@htwsaar.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Was ein Turm in einer Vollmondnacht erlebt Entspannter arbeiten mit Raumautomation von Schneider Electric
Der Winter kommt – höchste Zeit, die Heizkosten zu optimieren
auf Werbung und PR suchen
Werbung und PR mit kleinem Budget
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR).
PR-Agenturenund Unternehmen können hier Ihre News bloggen. Bei der Veröffentlichung von Content sollte man auf jeden Fall den Pressekodex beachten.
Werbung erzeugt Aufmerksamkeit
- ZIM 2021 – „Corona Hife“ -Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung aktiv nutzen.
- GRUNDUM Immobilien – schon seit 3 Jahren der Immobilienmakler in Eltville
- Auf Erfolgskurs mit der DantseLogik- eine Lehre, die Leben ändert und glücklich macht
- USB-Ladestation und Stellplatz für bis zu 10 Handys und Tablets oder mehr
- Die Abenteuer auf der Schildkröten-Insel – Wer befreit den Planeten vom Müll?
- Vertriebsmanagement 2020 / 2021 – Firmenkundengeschäft in Banken und Sparkassen
- Sind Sie neu bestellt als Auslagerungsbeauftragter? S&P Online Weiterbildung
- Droppelwurm Drops – ein magisches Vorlese-Malbuch
- ZIM 2021 – Zuschüsse auf 633 Millionen Euro erhöht. Innovationsförderung als Corona Hilfe verstehen.
Content veröffentlichen
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Werbung und PR" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Archiv von Werbung und PR
Werbung und PR – jetzt informieren
Comments are currently closed.