-
Hongkonger Startup führt nächste Stufe beim 3D-Druck ein
Tilita George Alexandru ist ein gutes Beispiel für die erfolgreichen Entwicklungen in der Hongkonger Startup Szene.
2012 kam er aus Bukarest, Rumänien, um an der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) einen Doktortitel zu erwerben. Das von ihm und einem Kommilitonen gegründete Startup 3DK Tech Limited entwickelte einen Online 3D-Metalldruck Service für industrielle Anwendungen. Es gehört unter anderem zu den Gewinnern beim Start-Up Express Inkubationsprogramm des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und das Unternehmen wurde als eines der Top 8 Startups bei Jumpstarter 2019 gelistet.
Patentierte Technologie
Alexandru studierte nicht-konventionelle industrielle Fertigung und wandte sich 2006 der Forschung für Ultrasonic Selective Laser Melting (USLM) zu. Nach Abschluss seines Studiums entwickelte er ein Unternehmenskonzept. Da er die Geschäftschancen in Hongkong für ubiquitär hielt, meldete er sich 2012 im Fachbereich Mechanical and Aerospace Engineering der HKUST an, um einen Doktortitel für Anwendungen der USLM-Technologie zu erwerben. Dazu passte, dass er schon immer die fernöstlichen Kulturen bewundert hatte und in einer kosmopolitischen Stadt leben wollte.2017 begann die Hongkonger Regierung, die Entwicklung und den Ausbau der Industrie 4.0 zu forcieren. Mit Unterstützung des Entrepreneurship Center und des Technology Transfer Centre der HKUST etablierten Alexandru und sein Kommilitone Zhong Yinsheng 3DK Tech Limited. Ihr Ziel war es, die USLM-Metalltechnologie mit dem 3D-Druck zusammenzuführen. Der Druck und damit verbundene Technologien wurden patentiert und 3DK damit eine von wenigen Firmen weltweit, die erfolgreich Maschinen und Technologien entwickeln, die die strengen Standards der industriellen Kunden erfüllen.
Schnell und kostensenkend
„In den letzten 5 bis 10 Jahren wurde der 3D-Druck für Plastik immer populärer. In hochwertigen Industrieproduktionen startete die Anwendung des Metall-3D-Drucks,“ so Alexandru. Die aktuelle industrielle Metall-3D-Druck-Technologie habe drei wesentliche Nachteile. „Einer ist die Druck- und Herstellungszeit, gefolgt von nicht zufriedenstellender Materialqualität und limitierter Materialauswahl,“ erläutert er. Mit der für sein Unternehmen patentierten USLM-Technologie, die Metall durch Ultraschallvibration schmilzt, können 3D-Drucker Feinmetallteile produzieren.Die 3DK USLM-3D-Drucktechnologie erweist sich als deutlich schneller und kostengünstiger als bisherige Verfahren. „Die traditionelle Technologie ist wie ein Schmelzofen. Die Hitze kommt von außen nach innen und die Verteilung ist ungleichmäßig,“ erläutert Alexandru. „Die Anwendung der USLM-Patent-Technologie ist wie ein Mikrowellenofen. Die Hitze ist gleichmäßig von innen bis außen. Damit haben wir einen technischen Durchbruch erzielt.“
In der Vergangenheit mussten Maschinenteile Massenprodukte sein, so Alexandru. Heute verlangt der Markt maßgeschneiderte Teile verschiedener Typen. Alexandru hat mit dem Hongkonger Elektrizitätswerk CLP zusammengearbeitet und unterschiedliche Typen kleiner Teile als Ersatz für verschlissene Teile produziert. Dabei wurde auch getestet, ob die 3D gedruckten Teile den Industriestandards entsprachen.Umfangreiche Unterstützung
Nach Aussage des Firmengründers erhielt das Startup von der HKUST Unterstützung für die Forschung, den Technologie-Transfer und die Vermarktung. Darüber hinaus gab es einen Zuschuss von 12.760 USD vom Entrepreneurship Centre und Unterstützung vom Walter Kwok Technology Start-up Fund.Im Rahmen des HKTDC Start-up Express nahm Alexandru kostenfrei an einer Serie lokaler und internationaler Aktivitäten im Wert von insgesamt rund 20.000 USD teil. Sie sollen dabei helfen, ein Netzwerk zu bilden und das Geschäft international zu etablieren. Dazu gehörten etwa Präsentationen auf der IFA in Berlin und der Consumer Electronics Show in Las Vegas. Zudem nahm 3DK an einer vom HKTDC organisierten Tour durch die Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area teil.
Laut Aussage von Alexandru nutzten er und sein Geschäftspartner im ersten Jahr Angel Funds zur Geldbeschaffung für Forschung und Entwicklung in Höhe von 4 Millionen USD. 3DK wird das erste Unternehmen sein, dass Herstellern schnelle 3D-Metalldruck Online Services anbietet. Zur Verfügung stehen sollen diese patentierten 3D-Metalldruck Industrieprodukte ab 2020. Sie werden eine Reihe von Materialien und mechanischen Teilen sowie eine interne thermische Steuerungstechnologie umfassen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschlandfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDas 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Pressekontakt:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurtfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Verkaufsstart der neuen Kultmarke im Cannabis-Sektor – Nächster 100 Bagger von Börsenstar David Stadnyk nach 14.143% mit Friday Night. Bester Pot Hot Stock 2019 nach 49.200% mit Aurora und 275.245% mit Canopy. Top-Cannabis-Aktientip Weekend Unlimited – AC Research ,Children of the 80s‘ im Hard Rock Hotel Tenerife gibt das Line-Up der Eröffnungsparty bekannt
Hongkonger Startup führt nächste Stufe beim 3D-Druck ein
auf Werbung und PR suchen
Werbung und PR mit kleinem Budget
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR).
PR-Agenturenund Unternehmen können hier Ihre News bloggen. Bei der Veröffentlichung von Content sollte man auf jeden Fall den Pressekodex beachten.
Werbung erzeugt Aufmerksamkeit
- Mustang Energy beauftragt Axiom Exploration mit luftgestützten geophysikalischen Untersuchungen auf dem Projekt Spur
- Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU
- MPU als Schlüssel zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Verkehrsverstößen
- Goldfirma Goliath Resources fließen 3,157 Mio. CAD frisches Kapital zu
- Goldabbau damals und heute
- Deutsche Anleger strömen zu AlphaSavings für sicheres und profitables Krypto-Trading
- Deutsche Investoren sichern sich Wettbewerbsvorteile mit den Handelssignalen von AlphaSavings
- FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500
- Weltweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Logo der alten Shu-Zivilisation gestartet
Content veröffentlichen
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Werbung und PR" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Archiv von Werbung und PR
Werbung und PR – jetzt informieren
Comments are currently closed.