-
IFNS: Erneuerbare Energiequellen erzeugen mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland
Mittlerweile liefern regenerative Energiequellen mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland und die Zahl der Photovoltaikanlagen nimmt stetig zu. Warum sich eine PV-Anlage lohnt.
Die nachhaltige Stromversorgung und Stromnutzung in Deutschland hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Jahr 2020 übertraf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen laut Bundesumweltamt und Fraunhofer ISE erstmals die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern, wie Kohle, Gas und Öl. Sie hat sich von 46 Prozent im Jahr 2019 auf 50,5 Prozent 2020 erhöht. „Wir finden das ist eine gute Nachricht und es ist wichtig, dass der Ausbau und die Förderung der erneuerbaren Energien weitergeht“, sagt Thorsten Moortz Initiator und Sprecher des Instituts für nachhaltige Stromnutzung (IFNS). Was ihn besonders freut: Es sind gerade die PV-Anlagen, die für diese Steigerung gesorgt haben.
Photovoltaikanlagen haben großen Anteil an Erhöhung der erneuerbaren Energien
Die Photovoltaikanlagen haben einen großen Anteil am aktuellen Anstieg beim Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung. Aktuell gibt es in Deutschland laut Stromreport rund zwei Millionen Photovoltaikanlagen. Der Trend ist dabei stark steigend. Die Anlagen verfügen zusammengenommen über eine Leistung von 54 Gigawatt (Quelle BMWi BSW-Solar BDEW Fraunhofer ISE Stand: 2021). 2020 erzeugten sie 51,4 Terawattstunden Strom. Überdurchschnittliche Sonneneinstrahlung, vor allem im ersten Halbjahr 2020, sorgten mit für dieses Wachstum. Doch auch die Wetter-Bedingungen für die Windenergie waren gut.
Selbstversorgung mit Solarstrom wird immer attraktiver
Seit 2020 steigen die Zahlen für neu installierte Anlagen stark an. Solarenergie liegt im Trend. Bei Privathaushalten genauso wie bei Gewerbetreibenden. So wurden im vergangenen Jahr Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 4,9 Gigawatt neu installiert. „Das sind so viele wie seit 2012 nicht mehr“, freut sich Thorsten Moortz, denn er sieht auch für dieses Jahr eine hohe Nachfrage.
„Wir haben erlebt, wie der Solarmarkt 2013 de facto eingebrochen ist und dann viele Jahr hinter den Ausbauzielen der Bundesregierung zurückgeblieben ist“, so Moortz. Diese lagen bei 2,4 bis 2,6 Gigawatt pro Jahr. „Seit 2018 erholt sich der Markt langsam wieder.“ Auch das geht aus dem Bericht des BMWi hervor.
„Ein Grund für den heutigen Trend zu Photovoltaikanlagen sind sicherlich die verbesserte Technik und das attraktivere Preisniveau der Solarmodule.“ Zudem sorge der steigende Strompreis dafür, dass eine Selbstversorgung mit Energie aus der eigenen Photovoltaik-Anlage immer attraktiver wird.
Weitere Informationen: www.ifns.euVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IFNS Institut für nachhaltige Stromnutzung
Herr Thorsten Moortz
Orffstraße 9
49124 Georgsmarienhütte
Deutschlandfon ..: +49 5402 9859338
web ..: https://ifns.eu
email : presse@ifns.euDas Institut für nachhaltige Stromnutzung, kurz IFNS, ist ein Zusammenschluss aus innovativen Handwerksunternehmern, Experten und Vordenkerinnen verschiedener Branchen. Gemeinsam arbeiten sie an Zukunftsthemen für die Praxis und bieten den Kunden optimale Lösungen zum Erzeugen, Speichern und Verwenden von Strom und Energie aus regenerativen Energiequellen an. Alle Mitgliedsunternehmen bringen jahrelange Projekt-Erfahrung mit und unterschreiben eine transparente Selbstverpflichtung, um die sehr gute Qualität ihrer Arbeiten jederzeit zu gewährleisten.
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelsteinfon ..: +49 9573 340596
web ..: https://www.agentur-zb.de
email : presse@agentur-zb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Asante Gold gibt strategische Beteiligung an Roscan Gold Corporation in Höhe von 5 Mio. US-Dollar bekannt Es wird teurer – mit Edelmetallen dagegen angehen
IFNS: Erneuerbare Energiequellen erzeugen mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland
auf Werbung und PR suchen
Werbung und PR mit kleinem Budget
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR).
PR-Agenturenund Unternehmen können hier Ihre News bloggen. Bei der Veröffentlichung von Content sollte man auf jeden Fall den Pressekodex beachten.
Werbung erzeugt Aufmerksamkeit
- Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen
- Klima- und Energiesicherheitsziele brauchen Uran
- MS – Multiple Sklerose, eine Krankheit mit vielen Gesichtern
- IsoEnergy gibt die Genehmigung des Arrangements durch die Aktionäre von Consolidated Uranium und den Erhalt der endgültigen Verfügung bekannt
- Consolidated Uranium gibt den Erhalt der endgültigen Anordnung für die Vereinbarung mit IsoEnergy bekannt
- Kupfermarkt: Neue Minen braucht die Elektrifizierung des Verkehrs
- Infill-Bohrungen bei Eden abgeschlossen und Bohrungen bei Meerkat begonnen
- Eine Gelenkkapselentzündung in der Schulter
- Führung an der Spitze: Einblicke in die Welt der C-Level-Positionen
Content veröffentlichen
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Werbung und PR" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Archiv von Werbung und PR
Werbung und PR – jetzt informieren
Comments are currently closed.