-
Schluss mit dem Schlüssel-Chaos
Wie das elektronische Schranksystem von Backens Systems für mehr Sicherheit und Ordnung sorgt
Vielen Unternehmern dürfte das bekannt vorkommen: Mitarbeiter suchen den Schlüssel für das Dienstfahrzeug oder finden das Diensthandy für den Außendienst nicht. In zahlreichen Betrieben befinden sich oftmals die Gegenstände nicht dort, wo sie eigentlich hingehören. Und je größer die Firma ist, desto schwieriger wird es, den nötigen Überblick zu behalten. Mit dem elektronischen Schranksystem von Backens Systems verwalten Unternehmen alle Schlüssel sowie Wertgegenstände zuverlässig und effizient.
„Wer die vielen Schlüssel für die zahlreichen Sicherheitstüren oder die Dienstfahrzeuge sowie wertvollen Gegenstände wie Spezialwerkzeuge oder anderes Equipment manuell verwalten möchte, verliert irgendwann den Überblick und gefährdet damit auch die Sicherheit seines Unternehmens“, weiß Dirk Backens, Geschäftsführer der Backens Systems GmbH aus Hilden. Mit dem elektronischen Schranksystem gehört die zeitintensive Suche endlich der Vergangenheit an.
Die wesentlichen Vorteile des modernen Systems: Es garantiert eine sichere Aufbewahrung und sorgt so für Ordnung sowie Transparenz. Zudem ermöglicht es eine optimale Übersicht aller vorhandenen Schlüssel sowie Wertgegenstände und reduziert somit letztendlich mögliche Sicherheitslücken. Mit dem elektronischen Schranksystem können Zugriffe auf Schlüsselbunde, Wertgegenstände und anderes Equipment bestimmten Mitarbeitern zugewiesen werden. Für eine zuverlässige Kontrolle sorgt dabei die intelligente, elektronische Schnittstelle innerhalb des Systems. „Jede Entnahme und Rückgabe wird dabei elektronisch erfasst, dokumentiert und kann bei Bedarf für einen späteren Report ausgegeben werden“, erklärt der Geschäftsführer.
Die webbasierte Software kontrolliert alle Schlüssel sowie Gegenstände über mehrere Standorte und erlaubt dadurch eine zentrale Verwaltung. Benötigen Kunden spezielle Anwendungen, bietet Backens Systems zahlreiche Features sowie Module an. So können beispielsweise der Kilometerstand und weitere Informationen zum Fahrzeugzustand elektronisch erfasst werden. Ein weiteres Feature des elektronischen Schranksystems ermöglicht es, dass Mitarbeiter vor Dienstschluss an eine Rückgabe erinnert werden. Parallel erhalten auch die Verantwortlichen im Facility Management einen elektronischen Hinweis und können so schnell sowie zielgerichtet reagieren.
„Entscheiden sich Kunden für das elektronische Schranksystem, werden diese vor allem den hohen Sicherheitsstandard, die geringen Wartungskosten sowie den minimalen Organisationsaufwand zu schätzen wissen“, erklärt der Experte für Sicherheitstechnik, Dirk Backens, abschließend.
Weitere Informationen zu Brandmeldeanlage Wuppertal, Sicherheitstechnik Wuppertal und anderen Themen gibt es auf https://www.backens-systems.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Backens Systems GmbH
Herr Dirk Backens
Max-Volmer-Straße 14
40724 Hilden
Deutschlandfon ..: 02103 / 78902-0
fax ..: 02103 / 78902-49
web ..: https://www.backens-systems.de
email : info@backens-systems.deDie Backens Systems GmbH ist ein mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen, das sich seit 1995 durch die Liebe zur technischen Perfektion auszeichnet. Dahinter stehen ein Inhaber und ein Team von technikbegeisterten Menschen, die sich auf die Installation und Pflege von Kommunikations-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik spezialisiert haben. Sie sorgen stets dafür, dass die Lösungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zuverlässigkeit und die Sicherheit für Mensch und Maschine stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Pressekontakt:
wavepoint GmbH & Co. KG
Herr Johannes Brümmer
Moosweg 2
51377 Leverkusenfon ..: 0214 / 70 79 011
web ..: https://www.wavepoint.de
email : info@wavepoint.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
BNI: mehr als 16 Millionen Euro zusätzlicher Umsatz für Augsburger Unternehmer BNI: über 76,5 Millionen Euro zusätzlichem Umsatz für Unternehmer in Südbayern
Schluss mit dem Schlüssel-Chaos
auf Werbung und PR suchen
Werbung und PR mit kleinem Budget
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR).
PR-Agenturenund Unternehmen können hier Ihre News bloggen. Bei der Veröffentlichung von Content sollte man auf jeden Fall den Pressekodex beachten.
Werbung erzeugt Aufmerksamkeit
- Nexe Innovations mit Unternehmensupdate 2024: Ein Jahr strategischer Weiterentwicklung stellt Weichen für nachhaltiges Wachstum
- Erfolgsschub für Biotech-Startups: ZAGENO und Hatch.Bio Labs bündeln ihre Kräfte für einen effizienteren Laborbetrieb
- Goliath Resources: „Phänomenale“ Kontinuität hochgradiger Goldmineralisierung
- QSE-Lösungen von Scope Technologies entsprechen den geplanten HIPAA-Aktualisierungen hinsichtlich Cybersicherheit
- Naxeon Elektromotorrad I AM.Pro jetzt neu bei Krain Elektroroller in Eitorf.
- Mit einer Wärmepumpe von bis zu 70 % staatlicher Förderung profitieren und bis 50 % Heizkosten sparen!
- Indische Frauen besitzen riesige Goldreserven
- Cerro de Pasco: Silber- und Galliumgehalte steigen im südlichen Teil der Lagerstätte
- Exklusive Bio Food Finisher Spices jetzt auch bei HIT
Content veröffentlichen
News und Informationen manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "Werbung und PR" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
Archiv von Werbung und PR
Werbung und PR – jetzt informieren
Comments are currently closed.